Autonome Navigation mag einfach erscheinen, wenn man sich ein Schiff mitten auf dem Ozean vorstellt, das fast ständig Hunderte von Metern oder sogar viele Kilometer Platz für jede Steuerbewegung hat. Auf Binnenwasserstraßen ist dies weniger offensichtlich: Der Verkehr ist relativ stark und der Platz ist eher begrenzt. Ein Schiff mit einer Länge von 135 Metern, das ein Manöver durchführen muss, hat nur wenig Spielraum, um von der idealen Flugbahn abzuweichen.

Um solche Aktionen zu automatisieren, braucht man zum einen eine sehr ausgefeilte Software und zum anderen einen guten Überblick, damit man bei Bedarf immer wieder Anpassungen vornehmen kann. Tresco TrackPilot bietet das Beste aus beiden Welten.

Truck transport container on road to port cargo

Tresco TrackPilot: der Pilot und die tracks

Tresco TrackPilot besteht aus zwei Komponenten:

  • das Steuermodul oder den Autopiloten;
  • die SmartTracks: die Baken, die den idealen Kurs anzeigen.

Wenn Sie den Autopiloten auf diesen Spuren navigieren lassen, folgt Ihr Schiff automatisch der idealen Segelroute. Das hört sich einfacher an, als es ist: Zum einen braucht man eine hochintelligente Steuerungssoftware, zum anderen eine große Anzahl von Referenzpunkten, die auf der Grundlage der langjährigen Erfahrung und des Wissens von Tresco in der Binnenschifffahrt festgelegt wurden.

Tresco_TrackPilot_02

TrackPilot-Lenkmodul: vorausschauende Berechnung und intelligente Korrekturen

Das TrackPilot-Steuermodul ist eine der fortschrittlichsten Lösungen für autonomes Segeln. Es verwendet eine ausgeklügelte Kombination:

  • Die Software berechnet den idealen Kurs und gibt auf dieser Grundlage erste Anweisungen an das Schiff.
  • Wir vergleichen diesen idealen Kurs ständig mit den Daten Ihres Schiffes, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Auf diese Weise bringen Sie das Schiff sofort auf den richtigen Kurs und verhindern, dass die Anpassung zu einer schwierigen Aufgabe wird. Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit, vor allem in der Binnenschifffahrt.

Tresco_TrackPilot_04

SmartTracks: schnelles Eingreifen bei Kursabweichungen

Es gibt ständig Faktoren, die Ihren Kurs beeinflussen können: die Tiefe, die Kreuzung anderer (größerer) Schiffe, die Neigung der Ufer, … Dies sind nur einige der vielen Faktoren, die den Kurs eines Schiffes bestimmen und den idealen Kurs durcheinander bringen können.

Gerade deshalb ist es äußerst wichtig, über genügend Bezugspunkte zu verfügen, um zu überprüfen, ob das Schiff noch auf dem idealen Kurs fährt, und um gegebenenfalls schnell Anpassungen vornehmen zu können. Je größer die Kursänderung, desto länger dauert es, bis ein solches Schiff wieder auf Kurs ist.

Die Bestimmung dieser Bezugspunkte ist ohne eine gründliche Kenntnis aller Flüsse und Kanäle auf den europäischen Binnenwasserstraßen unmöglich. Genau das ist der Grund, warum SmartTracks den Unterschied ausmacht: Dank unserer langjährigen Erfahrung und unseres Fachwissens kann Tresco eine konkurrenzlose Sammlung von Referenzpunkten als zuverlässige Baken für TrackPilot oder ein anderes autonomes Lenkmodul anbieten.

Tresco_TrackPilot_05

TrackPilot & Navigis River: Dass beste von allen

Durch die Kombination von TrackPilot mit der Navigis River Navigationssoftware wird das autonome Segeln ein einfacher nächster Schritt. Eine aufwändige Installation wie bei anderen Anbietern autonomer Segeltechnik ist nicht erforderlich. Und Sie verfügen sofort über die beste Navigationssoftware in Verbindung mit den besten Tracks und dem automatischen Lenkmodul. Alles auf der gleichen vertrauten Oberfläche, was die Erfahrung für den Skipper einfacher und angenehmer macht.

Separat erhältlich
Die TrackPilot-Lenksoftware, das Navigis-Navigationssystem und die SmartTracks sind perfekt aufeinander abgestimmt und liefern gemeinsam das beste Ergebnis. Aber jeder für sich bietet auch Spitzenqualität, die wir den Skippern mit einer bestehenden Lösung nicht vorenthalten wollen. Wer also bereits ein eigenes System für autonomes Segeln besitzt, kann sich bei unseren SmartTracks anmelden. Schiffe, die bereits über eigene Referenzpunkte verfügen oder immer die gleiche Route fahren, wie z. B. Fährschiffe, können sich nur für die TrackPilot-Steuersoftware entscheiden.

Referenzen